Die Umstellung der Freifunk-Netze am letzten Wochenende war erfolgreich.

Das fastd-Netz ist verwaist
Die rund 250 aktiven Knoten haben das alte Netz in Richtung L2TP und Batman v15 verlassen.
Leere.

Das alte Batman-v14-Netz, die Grundlage des Freifunks im Kreis Gütersloh seit 2014, ist Geschichte; alle aktiven Knoten haben das Netz verlassen.

Alle aktiven Koten haben mit dem 1.1.5er Firmwareupdate sich aus dem alten Netz verabschiedet; auch in Meshverbindungen scheint das Update über Bande funktioniert zu haben.

Technologisch sind wir nun zu den Nach­bar­com­mu­ni­ties auf­geschlossen; wir setzen eine aktuelle Batman-Version ein und eine leis­tungs­stär­ke­re Tun­nel­tech­no­logie.

841er im L2TP-Netz
Durchsatz TP-Link 841v8 im neuen L2TP-Netz an 100/40-VDSL.

Mit »L2TP«, dem »Layer 2 Tunneling Protocol, können nun auch be­tagte Router wie der TP-Link 841 bis zu 50 MBit/sec an Da­ten­ver­kehr durchleiten.

Dies gibt diesen Geräten, trotz deren faktischen Endes der Nutzbarkeitsdauer, noch eine letzte Gnadenfrist: so, wie wir faktisch das Netz von 2014 bis zum Ende von 2020 für alle unsere (fastd-) Firmwares von 2014 bis heute offengehalten haben, so wollen wir, solange es umsetzbar ist, auch in Zukunft verfahren. Von Neu­in­stalla­tionen mit 4/32-Geräten bitten wir weiterhin, Abstand zu nehmen.

Das ändert nichts an den Gründen, weshalb wir 4/32-Geräte brandmarken und darum bitten, sie gegen moderne Hardware zu tauschen; aber wir haben uns dazu durchgerungen, TP-Link WR­841N[D] und andere 4/32-Geräte, soweit möglich, noch teilhaben zu lassen. Aber die Gluon v2018.2.x-basierte Firmwarereihe 1.1.5 wird nun wirklich die letzte Firmware für 4/32-Geräte bei uns sein.

Netzupgrade abgeschlossen