Nach langer Zeit gibt es mal wieder eine neue »stable« Firmware.
Nach dem Durchlaufen der »experimental«- und »testing«-Stufen wurde heute die Version 1.2.0~56 als »stable« freigegeben. Der Rollout im Netz läuft also nun.
Die vorige »stable«-Version war 1.1.5~41 vom Januar 2021 und basierte auf Gluon 2018.2; die aktuelle basiert auf Gluon 2019.1, siehe Release-Notes:
Release Notes for gluon-4830-1.2.0~56 ======================================== This Freifunk Firmware is based on Gluon v2018.1.4 (1.0.x) or v2018.2 (1.1.x; as of 2020-01-10 based on v2018.2.4) or v2019.1 (1.2.x; as of 2021-04-06 based on v2019.1.3) and includes some additional modules. 1.0.x: v2018.1.4 based, fastd 1.1.2: v2018.2.x based, fastd 1.1.5: v2018.2.x based, L2TP (tunneldigger) 1.1.6: v2018.2.x based, VXLAN via Wireguard 1.2.0: v2019.1.x based, L2TP (tunneldigger) (>= 1.2.0~38 includes gluon-migrate-ffbi) [1.4.0: v2020.2.x based, L2TP (tunneldigger)] […]
Oft angekündigt, wird auch diese Version vermutlich nicht die letzte sein, die 4/32-Geräte wie den TP-Link WR-841N/ND unterstützt; die aktuelle Gluon-Basis 2021.1 unterstützt diese Geräte noch, weshalb auch wir, sollten wir den Zwischenschritt machen, die Unterstützung nicht auslaufen lassen werden.
Dennoch der dringende Appell, sich um zeitnahen Ersatz jener Gerätschaften zu kümmern.
Moin.
Auf unserer Karte wird zurzeit nur die Firmware 1.1.5~41 als genutzt angezeigt. Ich vermute mal, dass die Knoten, die Offline angezeigt werden, in Wirklichkeit mit der neuen Firmware arbeiten.Sie können sich nur mit dem Map-Server ihre Daten nicht austauschen.
Beispiel hier: 17192-offloader-6061 http://[2001:bf7:170:192:219:99ff:febc:6061]/cgi-bin/status
Wo ist da gerade der Wurm?
ups. das betriftt auch die gesamte karte
177 knoten online
173 knoten offline
Nimm Mal
Http://map03.4830.org
Coooool.

Hier gehen auch die Statistiken wieder. Super!
Habe ich den Wechsel übersehen?
Hier ist leider noch die alte URL verlinkt: Standorte – Freifunk Kreis GT
Jain. Über map.4830.org werden IIRC auch die Statusdateien für freifunk-karte.de usw. ausgespielt, am »IIRC« siehst Du das Problem: »man« müßte da einmal draufkucken (ggf. Logfiles) und dann das umziehen auf map03.
Letzteres wird aus Ansible konfiguriert — daher gibt’s auch eine kleine Karten-Inflation, newmap.4830.org, map03.4830.org, map04.4830.org, map-bi.4830.org, … — Fluch und Segen der Automation
Und „newmap“ wollte ich nicht kaputt machen, aber stimmt, wenn wir den Namen schon eingeführt haben, ist das ein simpler CNAME und gut, oder?