Kollage
 

Helfen Sie dabei, das Freifunk-Netz noch größer zu machen!

Dafür brauchen wir die passende digitale Infrastruktur.

Sie möchten zu einer Erweiterung des freien WLANs im Kreis Gütersloh beitragen? Dann bieten Sie Ihre Immobilie dem gemeinnützigen Verein 4830.org e. V. zur Nutzung als Frei­funk-Ver­teil­standort an .


 

Freifunk unterstützen

Mit der Gründung des gemeinnützigen Vereins 4830.org e. V. gibt es nun für Interessierte die unkomplizierte Möglichkeit, die Aktivitäten des Freifunks zu unterstützen
 

Was ist Freifunk?

Die Vision von Freifunk ist die Verbreitung freier Netzwerke, die Demo­kra­tisierung der Kom­mu­ni­kations­medien und die Förder­ung lokaler Sozial­strukturen. Durch die Ver­netz­ung ganzer Stad­tteile wollen wir der di­gi­talen Spaltung ent­ge­gen­wirken und freie un­ab­hängige Netz­werk­struk­turen auf­bauen. Konkret hat sich Freifunk zum Ziel gesetzt, offene WLAN-Netze ein­zu­richten und diese mit­ein­ander zu ver­binden. Dies er­mög­licht einen freien Daten­verkehr »durch die Luft« in der ganze Stadt in­ner­halb des Freifunk-Netzes. Frei­funk ist somit eine offene, nicht-kom­mer­ziel­le, hier­archie­lose Ini­tia­tive für freie Funk­netz­werke. Im »Freifunk-Video« sind die Idee und die grobe Funktionsweise einmal kurz in Wort und Bild zusammengefaßt.

Wie funktioniert Freifunk?

adhoc_netz_wikipedia

Die Grund­lage von Frei­funk bildet ein so­genanntes Mesh-Netz­werk. Alle WLAN-Router im Frei­funk-Netz kom­mu­ni­zieren direkt mit­ein­ander und bilden ein eigenes Funk­netz­werk in der Stadt. Jeder Mensch im Freifunk­netz kann einfach andere Teil­nehmer/-innen erreichen und so Daten aus­tauschen. Manche Knoten sind des Weiteren auch direkt mit dem Inter­net ver­bun­den und so haben alle Men­schen im Frei­funk-Netz auch direk­ten Zu­griff auf das globale Netz.

Wie kann ich mitmachen?

Mach mit und werde Freifunker/-in! Melde Dich bei uns oder lade Dir die richtige Firmware herunter und installiere sie! Gibt es noch keine weiteren Freifunkerinnen oder Freifunker in Deiner Gegend? Dann bist Du der oder die Erste und andere werden Dir bald folgen!

Du brauchst keine besonderen technischen Kenntnisse, mitmachen ist sehr einfach und sehr vielfältig. Werde ein Teil des Netzwerkes, indem Du bei Dir im Haus oder, nach Rücksprache mit dem Betreiber, in Deinem Lieblings-Cafe oder -Kneipe einen Frei­funk-Knoten aufstellst. Sprich mit Deinem Freundes­kreis, Deinen Geschäfts­partnern und allen Menschen, die Dich umgeben und verbreite einfach die Idee von Freifunk.

Alle Menschen können Freifunker/-innen werden. Besondere technische Kenntnisse sind nicht notwendig.

Du kannst auch Förderer werden indem Du spendest oder Infrastruktur zur Verfügung stellst.