Wie berichtet, war am Donnerstag Vorlage 207/2022 Thema im Ausschuß für Digitalisierung, Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing der Stadt Gütersloh.
Vorlage 207/2022
Es tut sich was in Gütersloh, konkret gibt es eine neue Vorlage im Digitalausschuß des Rates.
Erweiterte Zusammenarbeit Lippe und Gütersloh
Die Freifunk-Gruppen im Kreis Gütersloh und im Kreis Lippe stehen vor einer engeren Zusammenarbeit.
Rückblick 2021 und Ausblick 2022
Jahresende. Man blickt zurück, man blickt nach vorn.
Vorlage 48/2015
Im Jahr 2015 war Freifunk in aller Munde, es war die Zeit der Geflüchtetenwelle, und viele Freifunk-Gruppen in ganz Deutschland versuchten, Teil einer Lösung zu sein.
Vorlage 215/2017
Im Juli 2017 beschloß der Hauptausschuß der Stadt Gütersloh, »weitere öffentliche Gebäude und öffentliche Plätze mit Freifunk-Hotspots« auszustatten. Bis heute wurde jedoch, trotz oder aufgrund jenes Beschlusses, seitens der Stadt Gütersloh kein weiterer Freifunk-Knoten aufgestellt. Eine Aufarbeitung der Geschehnisse.
Erneute 180-Grad-Wende in Gütersloh
Wie den Sitzungsunterlagen zur heutigen Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Gütersloh zu entnehmen ist, hat die Verwaltung bezüglich des weiteren Freifunk-Ausbaus erneut eine 180-Grad-Wende vollzogen.
Der »Fall der alten Dame« und der Freifunk-Bezug
Seit ein paar Wochen erlebt der »Fall der alten Dame« in verschiedenen Presse-Publikationen eine mediale Wiedergeburt, denn der Vorgang aus 2015 endete nun mit einer Bestätigung des Schuldspruchs durch das zuständige Landgericht.
»Reboot« in Bielefeld
Nach einer langen Anlaufzeit – erste Überlegungen starteten im November 2019 – ist es nun ›amtlich‹: es gibt einen »Reboot« von Freifunk in Bielefeld.
Freifunk unterstützen
Mit der Gründung des 4830.org e. V. gibt es nun für Interessierte die unkomplizierte Möglichkeit, die Aktivitäten des Freifunks zu unterstützen.