Um einen eigenen Freifunk-Router zu betreiben, benötigst Du nur ein kompatibles WLAN-Gerät, also Router, Repeater oder Accesspoint. Die Grundlage für die Kompatibilität liegt in der Unterstützung durch die freie GNU/Linux Distribution OpenWrt, die sich auf Embedded-Geräte spezialisiert hat. Ferner ist eine Unterstützung durch Gluon notwendig, dem Framework, auf dem unsere angepaßte Firmware basiert. (Im Rahmen der Gluon-Entwicklung wird insbesondere die – für Freifunk essentielle – Funktion des parallelen Betriebs von Mesh- und Accesspoint-Funktion der jeweiligen Hardware intensiv getestet; daher kann es sein, daß ein Gerät zwar von OpenWrt unterstützt wird, nicht aber auch von Gluon. Detailiertere Informationen auf Wunsch gerne per Mail.)

Hast Du bereits ein Gerät, oder willst selbst eines kaufen, überprüfe bitte zuvor, ob bereits eine Firmware dafür existiert. Das kannst Du direkt auf der Firmware-Übersichtsseite prüfen. Im Zweifel schick‘ uns bitte eine Mail.

Bitte achte in jedem Fall auf die Hardware-Revision — gerade günstige Geräte kommen teils mehrfach im Jahr mit geänderter Hardware auf den Markt, die, siehe oben, erst in OpenWrt & Gluon, sofern überhaupt möglich, integriert werden muß. Diese Prozeß kann auch mal ein Jahr dauern oder gänzlich unmöglich sein — daher bitte kein WLAN-Gerät »auf Verdacht« kaufen!

Router kaufen

Wir empfehlen den Besuch beim lokalen Händler Deines Vertrauens, da Du dort die Revision vor dem Kauf überprüfen kannst. Alternativ lohnt sich der Preisvergleich im Internet bei Seiten wie Geizhals oder Idealo.

Hardwareempfehlungen 2025

Ab Firmware 1.9 bzw. 2.0

Je nach Geldbeutel, Zukunftssicherheit und Installationsort eignen sich verschiedene Geräte; rot markierte Geräte werden erst von einer kommenden Firmware, vermutlich ab September 2025, unterstützt, die anderen ab August 2025:

Modell Fritz!Box 4040 Aruba Instant On AP11 DAP-X1860 NWA50AX
Hersteller AVM HPE D-Link ZyXEL
WLAN Dualband WiFi5 Dualband WiFi5 Dualband WiFi6 Dualband WiFi6
CPU 4× 638 MHz Cortex A7 4x 716 Mhz Cortex A7 2x 880 Mhz MT7621AT 2x 880 Mhz MT7621AT
RAM / Flash-Speicher (MB) 256 / 32 256 / 128 256 / 128 256 / 128
Installation FTP TFTP + seriell Weboberfläche Weboberfläche
Neupreis (EUR) 100 120 35 90
Beschreibung Stabiles WiFi, kann Offloader sein Siehe 4040, aber komplex zu flashen Steckdosen­re­peater, einfach zu installieren WiFi in manchen Umgebungen wackelig, POE+/802.3at
Modell MR8300 (EA8300) COVR-X1860 NWA55AXE WR3000 (v1)
Hersteller Linksys D-Link ZyXEL Cudy
WLAN Dualband WiFi5 Dualband WiFi6 Dualband WiFi6 Dualband WiFi6
CPU 4x 717 Mhz Cortex A7 2x 880 Mhz MT7621AT 2x 880 Mhz MT7621AT 2x 1300 Mhz MT7981BAT
RAM / Flash-Speicher (MB) 512 (EA: 256) / 256 256 / 128 256 / 128 256 / 16
Installation Weboberfläche Weboberfläche Weboberfläche Weboberfläche
Neupreis (EUR) 70 90 (2 Stk.) 100 40
Beschreibung Schnell, preiswert, Tri-Radio Ähnl. DAP X1860, kann Offloader sein Schnell, Outdoor-geeignet, POE+/802.3at, properitärer POE Injektor liegt bei Sehr kleines Flash :-(


Eine vollständige Liste aller bei uns prinzipiell unterstützten Geräte findest Du, wie gesagt, auf unserer Firmware-Übersichtsseite.

Für Richtfunkstrecken lässt sich schwer eine pauschale Empfehlung geben, das ist stark von den lokalen Gegebenheiten abhängig — und in der Regel wird aus rechtlichen Gründen die Herstellerfirmware eingesetzt werden. Komm am besten zu unseren Treffen vorbei, dort können wir alles weitere besprechen.