Seit dem 02.04.2024 ›spinnt‹ augenscheinlich unsere 10G-Netzwerkkarte in unserem bisherigen Frankfurter Router.
Leider haben wir aktuell erneut ein schon mal aufgetretenes, nie verstandenes Problem mit unserer Anbindung in Frankfurt. Seit Dienstag Nachmittag sind die Latenzen auf der 10G-Anbindung unseres alten Servers in Frankfurt massiv angestiegen, gleichzeitig steigt auch die Paketverlustrate :-( Nun sollte der Server sowieso in wenigen Wochen in den wohlverdienten Ruhestand geschickt werden, aber eben erst in ein paar Wochen …
Es wurde gestern Abend ein Neustart des Systems vorgenommen — wie sich herausstellte, hat dies aber nur kurz zu einer Normalisierung geführt.
Daher wurde die geplante Inbetriebnahme des 10G-Zugangs im neuen Standort FRA2 vorgezogen und die vier neuen Server in FRA2 und FRA3 gehen nun über den neuen Server ins Netz — leider haben die VMs aber noch die IP-Adresse des alten Servers als Default-Gateway, sodaß dies zwar für die Server, nicht aber die VMs auf ihnen, eine Verbesserung darstellt. Wir beschleunigen nun die Abschaltung des Altsystems (brick aka bgp-fra01), aber das will auch gut geplant werden, u. a. sind etliche (i)BGP-Verbindungen umzustellen und entsprechend neue Tunnel zu graben.
Kurzum: »Techniker ist informiert« ;-) Im Forum wird es ein Update geben, wenn die Umstellung vollzogen wurde.
Mierda! Host »hydra« abgeschaltet — leider hängt da unser IPMI für FRA 3 dran
Waitiing for remote hands …
Die zwei Hände reisen Dienstag auf dem Weg nach Gütersloh aus Südfrankreich an und stecken die 10G-Kabel um, setzen ein USB-Netzteil und drücken den Powerbutton …
Ich bin am Donnerstag in Frankfurt, falls noch einmal ein Knopf gedrückt werden muss.
Das ist evtl. gut, denn die Bestätigung für meinen Zugang heute – zw. 9 und 21h – steht zur Stunde noch aus
Different shit, different day: Ich war von ~17:15 bis ~18:00 vor Ort.
Tja. Da das Glasfaserkabel hydra—Community-IX-Switch tun dürfte (Link on/off wird ja erkannt), hat’s vermutlich den Billo-SFP+ aus Amazonien zerlegt. Zum Abbau der Server in FRA1 also zusätzlicher Termin in FRA2, SFP±Modul tauschen; hat noch jemand weitere Ideen?