Nachdem wir mit dem Abschied von Firmware 1.4 auch Abschied genommen haben von den ›4/32‹-Geräten, hat unsere Karte nun eine neue Warnstufe erhalten für Geräe, die absehbar aus dem Support genommen werden werden.
Bislang hatten wir nur die Warnung vor dem Supportende in schickem Rot, aber das Supportende ist ja nun eingetreten. Um dies zu unterstreichen haben sich sowohl der Text als auch die Farbe der Infobox geändert, das Rot ist nun kräftiger.
Technisch hat dies nach wie vor keine Auswirkungen, bis auf weiteres können auch diese überalterten Koten Teil des Freifunknetzes sein, wie auch ein hundert Jahre altes Drehscheibentelefon prinzipiell am heutigen Telefonnetz teilnehmen kann. Komfort gleich Null und über die Sinnhaftigkeit kann man Masterarbeiten schreiben, aber: es geht. Und das ist IMHO das Paradebeispiel für (Rückwärts-) Kompatibilität in Netzwerken. (Okay, das analoge Telefonnetz war auch hinreichend arm an Features; aber der Grundgedanke ist es, worum es geht.)
Genauso wie die jetzt von zukünftigen Updates ausgeschlossenen Geräte können auch die, deren Nützlichkeit ein Ablaufdatum bekommen haben, erst einmal weiter am Netz teilnehmen. Aber auf ihre Unzulänglichkeit, ihre fehlende Zukunftsfähigkeit, wird nun in einem freundlichen orangenen Infoblock hingewiesen. Unsere Erwartungshaltung ist auch hier, daß die Knotenbetreiber sich zeitnah Gedanken machen und nach einem unterstützten Ersatzgerät Ausschau halten, gerne auch in Rücksprache mit uns.
In einigen Fällen greift die ›Drohung‹ schon beim Wechsel von Firmware 1.9 zu 2.0, schon dort werden einige wenige Geräte aus dem Support genommen. Insofern ist die Zeit zu handeln durchaus eher jetzt …
Technisch werden gemäß der jeweils aktuellen Firmware nach und nach Geräte in den EOL-Bereich verschoben, und wir bitten nachdrücklich darum, wenigstens Geräte ohne zukünftige Updates aus dem Verkehr zu nehmen, bevor wir das aus $Gründen ›plötzlich und unerwartet‹ tun müssen.