Nachdem die Migration der Lipper Knoten auf die 4830.org-Firmware und die 4830.org-Gateways erfolgreich abgeschlossen ist – und dort der Schwenk auf Firmware 2.0 (Basis-FW: Gluon v2023.2) teilweise schon vollzogen wurde –, steht für die anderen Netze noch das Update auf FW 2.0 aus.

Gluon v2023.2 – welches erst 2024 das Licht der Welt erblickte und im Oktober 2025 noch das aktuelle Gluon-Release darstellt – unterstützt einige Geräte nicht mehr, z. B. TP-Link Archer C60 (v1), RE355, RE450 (v1), RE305 und Ubiquiti NanoBeam 5AC 19 (XC), NanoBeam M5 (XW), NanoStation Loco M2/M5 (XW), NanoStation M2/M5 (XW). Diese Geräte werden daher auf FW 1.9 (Basis: Gluon v2023.1) bleiben; bei den Ubiquiti-Geräten besteht die Hoffnung, daß sie in einer zukünftigen Firmware wieder unterstützt werden könnten; wir werden sehen …

Knoten in den neuen Bereichen »Südwestfalen-Lippe« (Rechteck von Bochum-Wattenscheid bis nord-östlich Delbrück — das sammelt die lippischen Knoten in u. a. Wickede, Hamm, Werl, Soest sowie unseren in Ahlen ein), »Möhnesee« (Rechteck um den Möhnesee) und Kierspe (Rechteck von der Landesgrenze bei Meinerzhagen bis etwa Sundern, dies sammelt die restlichen Knoten in Kierspe, Garbeck und Rönkhausen ein) werden dieses Update noch nicht bekommen, denn diese Knoten harren noch der Neuaufteilung aus dem Blomberger Mesh in besagte Bereiche — hier laufen noch Gepräche im Hintergrund, um dieses möglichst problemlos umzusetzen und jeweils Akteure vor Ort zu haben, falls der Automatismus fehlschlägt.

Hierzu zudem ein Ausblick: Knoten in »Südwestfalen-Lippe« werden statt »Freifunk« zukünftig »swl.frei­funk.net« aus­strahlen, denn insbesondere in der Stadt Hamm koexistieren zwei Freifunk-Gruppen; die eine hat sich vom damaligen, Freifunk-Rheinland-basierten, Hammer Freifunk aus Performancegründen dem Freifunk Möhne zugewandt und ist bei dessen Einstellung bewußt beim Freifunk Lippe gelandet, die andere hat sich irgendwann an Freifunk Münsterland gewandt und betreibt die Knoten nun in einem Münsterländer Mesh.
Da im Münsterland (leider), genauso wie (leider) bei Freifunk Lippe die SSID »Freifunk« propagiert wird, treffen hier also im Stadtgebiet Clients ggf. auf Knoten zweier komplett unterschiedlicher Backendnetze unter einer SSID, »Freifunk«. Das funktioniert nicht, weshalb wir für die Knoten in »Südwestfalen-Lippe« auf eine andere SSID wechseln. (FTR: Das Zusammengehen unter ›Freifunk Hamm‹ wurde ausgeschlossen, insofern gibt es erst einmal zwei Optionen für Knoten in Hamm — eine basierend auf Firmware und Netz aus dem Münsterland und eine auf Basis von Firmware und Netz des 4830.org e. V.) Die entsprechenden Betreiber sind bzw. werden informiert, denn der Wechsel aus der alten lippischen Konfiguration findet ja erst später statt.

Und noch ein Update …