Nachdem die Infrastruktur, die der 4830.org e. V. für verschiedene Freifunk-Gruppen betreibt, runderneuert und von Altlasten befreit wurde, möchten wir im Rahmen von hands-on-Sitzungen alte und auch neue Admins an diese unsere Infrastruktur heranführen.

Wir haben auf unserem Treffen am Donnerstag konkret besprochen, daß wir für die Zielgruppe »Linux-Admins mit sudo-Kenntnissen« uns mal zwei bis drei Stunden per Videokonferenz treffen und versuchen wollen die Frage zu erörtern, was einerseits alles, und ggf. wie, funktonieren muß, daß ein Nutzer sich über seinen Knoten ins Freifunk-Netz verbinden kann und es vollumfänglich nutzen — und, ggf. zeitbedingt nur kurz ansatzweise, wie denn verschiedene Dienste per Ansible bei uns konfiguriert werden.

Dies wird die erste von vermutlich wenigstens drei bis vier solcher Sessions sein, Ziel dieses Mal ist das »Big Picture«, also welche Komponenten haben wir, wie spielen sie zusammen und wie werden sie bei uns administriert (auch: welche Syteme fallen unter »cattle«, welche unter »pets«).

Ort: unser Jitsi, Dauer: zwei bis max. drei Stunden, Termin: wird genuudelt, Vorkenntnisse: ›Junior Linux-System-Administrator‹, Sprache: deutsch, Zielgruppe: Freifunk-Admins (d/m/w) – sowie solche, die es werden möchten ;-) – aus den betreuten Communities.

Wir werden eine (Audio-) Aufzeichnung vornehmen und aus dem Transkript hoffentlich Blöcke für eine High-Level-Dokumentation nutzen können.

Erklärbärsession: Freifunk by 4830.org e. V. für Admins in spe